top of page

Ein surreales Masken-, Körper- und Objekttheater für unerschrockene Personen ab etwa 8 Jahren. 30 min, nonverbal.

Summende Mägen und Türen, die das Betreten verlernten. Räume, große, kleine, verletzte, bestimmte, verstimmte. Ein großes Verlangen, ein Augenschmaus. Ein großer, eigenartiger Hunger. 
Bildtheater ohne Sprache. 

Eine Stückentwicklung, inspiriert nach Elementen aus dem Roman "der unsichtbare Apfel" von Robert Gwisdek.

Jede Aufführung ist ein wenig anders, je nach dem, was uns gerade gefällt. 

HUNGER von Schrader/Schäfer-Kubelka/Pannach
Schrader/Schäfer-Kubelka/Pannach...

 

... das sind: Esti Schrader, Almut Schäfer-Kubelka, Mario Pannach. Drei sehr unterschiedliche Künster:innen, die sich aus unwahrscheinlichen und glücklichen Umständen im Studium zusammengefunden haben. Was daraus entstand: Wir bekamen HUNGER. 

 

Credits


Stückentwicklung: Esti Schrader, Almut Schäfer-Kubelka, Mario Pannach

Outside Eye: Markus Joss 
Bühnenbau: Ingo Mewes, Jörg Belka 
Bühnenbild: Esti Schrader 
Maskenbau: Karin Tiefensee 
Dank an: Robert Richter, Sven Tillmann, Florian Feigl, Helena Ommert 
Foto s/w: Florian feigl
Fotos farbig: Reinhard Winkler

Für Veranstalter:innen

​Wir spielen "HUNGER" regelmäßig als Gastspiel und freuen uns auf Ihre Anfrage! Für Tec-Rider, Video und weitere Informationen treten Sie gern mit uns in Kontakt!

Vergangene Gastspiele
  • Wels / Internationales Welser Figurentheaterfestival / 2024
  • Mainz / Kammerspiele / Gastspiel des Institut Français / 2024 

© Almut Schäfer-Kubelka 2024

bottom of page